
Herzlich Willkommen
Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland
1. Aktuelle Informationen zu Coronavirus
COVID-19 in Deutschland: Aktuelle Informationen des Robert Koch Instituts | zur RKI Info-Seite |
Aktuelle Informationen der Bundeszahnärztekammer zu Sars-CoV-2/COVID 19 | zur BZÄK |
Coronavirus: Informationen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung für Praxen. | zur KZBV |
Landesregierung Saarland: Wichtige Informationen für das Saarland direkt zur Rechtsverordnung: Verordnung | zur Saarland-Seite |
2. Informationen für unsere Mitglieder
Sie Sie sind nicht angeeldet. Klicken Sie Rechts oben auf den blauen Knopf um sich anzumelden
![]() |
24.02.2021
|
Wie bereits unserer heutigen E-Mail mitgeteilt, suchen wir Zahnärztinnen und Zahnärzte, welche bereits sind regelmäßige PoV-Schnelltests an Schulen durchzuführen.
Folgende Rahmenbedingungen konnten mit dem Ministerium für Kultur und Bildung vereinbart werden:
Download: PDF-Dokument |
![]() |
22.02.2021
|
Hier finden Sie eine Vorlage für die im Zusammenhang mit der Corona-Schutzimpfung notwendige Arbeitgeberbescheinigung.
Diese können Sie auch am PC interaktiv ausfüllen und Ihrer/m Mitarbeiter/in für den Impftermin zur Verfügung stellen. Download: PDF-Dokument |
![]() |
16.02.2021
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit dem anliegenden Schreiben informieren wir Sie zum aktuellen Sachstand bezüglich der Coronaimpfung für die saarländische Zahnärzteschaft und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Bitte um Kenntnisnahme Download: PDF-Dokument |
![]() |
19.01.2021
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie auf das neueste zusammenfassende Positionspapier von BZAEK, KZBV und DGZMK hinweisen. Demnach sollen ZahnärztINNen in Pflegeeinrichtungen und Schwerpunktpraxen bevorzugt geimpft werden. Die Umsetzung der Corona-Impfverordnung ist Ländersache. Im Saarland konnte die Priorisierung dieser beiden Gruppen bereits auf den Weg gebracht werden. Die betreffenden Kolleginnen und Kollegen wurden bereits über den weiteren Ablauf informiert. Das gemeinsame Positionspapier von BZAEK, KZBV und DGZMK finden Sie unter: >>zur BZAEK Mit freundlichen kollegialen Grüßen Dr. Lea Laubenthal, Vorsitzende der Ärztekammer des Saarlandes Abt. Zahnärzte Sanitätsrat Dr. Ulrich Hell, Präsident |
![]() |
05.01.2021
|
Gemeinsame Information von Kammer und KZV über den Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS- CoV-2 von Zahnärztinnen und Zahnärzten und ihres Personals Download hier: PDF-Dokument |
![]() |
17.12.2020
|
Seit Erscheinen der neusten Testverordnung besteht für Zahnarztpraxen die Möglichkeit sogenannte "Schnelltests" zur Abklärung
einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu veranlassen und hierfür eine Erstattung der Sachkosten zu erhalten. Die Voraussetzungen hierfür
entnehmen Sie bitte dem diesbezüglichen Vorstandsrundschreiben (folgt)
>>zu den Rundschreiben >>Rechtsverordnung Saarland |
![]() |
19.11.2020
|
Wenn ein/e Mitarbeiter/in:
|
![]() |
19.11.2020
|
Ablauf bei der behandlung von Patienten, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet oder sich in Quarantäne befinden. Download hier: Pdf |
![]() |
19.11.2020
|
Mit der inzwischen dritten Änderung der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregennachweis
des Coronavirus Sars-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung - TestV) welche am 15.10.2020 in Kraft getreten ist, hat das BMG die
Vertragszahnärztinnen/Vertragszahnärzte nunmehr in das Testgeschehen eingebunden.
Download hier: TestV
|
![]() |
11.11.2020 Update
|
Die KZBV hat über die relevanten Neuerungen der 3. Verordnung vom 15.10.2020 informiert und eine kurze Inhaltsbeschreibung aus zahnärztlicher Sicht formuliert.
Ergänzend hat die KZBV mitgeteilt, dass die Möglichkeit für Zahnärzte besteht selbst Testungen des eigenen Praxispersonals durchführen zu können.
Lesen Sie: KZBV-pdf-Dokument Coronavirus-Testverordnung – TestV: BMG-pdf-Dokument |
![]() |
03.11.2020
|
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Mundgesundheit in Deutschland in allen Altersgruppen entscheidend verbessert. Die vom
Institut der Deutschen Zahnärzte durchgeführte Deutsche Mundgesundheitsstudie zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich
bei der Vermei-dung von Karies und völliger Zahnlosigkeit Spitzenwerte erreicht. Dies ist nicht zuletzt Ihnen zu verdanken.
Die deutsche Zahnärzteschaft kann stolz auf ihre Leistungen sein.
Download hier:
Brief |
![]() |
13.10.2020
|
Die erneut steigende Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland erfüllt uns als Angehörige der Heilberufe mit
großer Sorge. Weitreichende Lockdown-Maßnahmen zu verhindern, liegt auch in unserem Interesse. Lesen Sie weiter.
Download hier: Brief |
3. Öffentliche Informationen
Klicken Sie auf dem Plus-Zeichen um die Informationen anzuzeigen

![]() |
19.11.2020
|
sollten Sie sich aufgrund einer behördlichen Anordnung in Quarantäne befinden oder bei
Ihnen ein positives Testergebnis auf COVID-19 vorliegen und sie gleichzeitig eine
zahnärztliche Behandlung benötigen, so finden Sie hier Information über das richtige Verhalten Download Hier: Vorgehen |
![]() |
12.05.2020: Wasserstoffperoxid (H2O2) zur oralen Antisepsis (Mundspülung) gegen SARS-COV-2
|
Nur für Mitglieder
Bitte melden Sie sich an und lesen dort weiter.Nach der Anmeldung stehen Ihnen die Dateien unter Rundschreiben zur Verfügung |
![]() |
07.05.2020: Gemeinsame Erklärung der KZBV und des GKV-Spitzenverband zu Angelegenheiten der vertragszahnärztlichen Versorgung in
Zeiten der Coronapandemie COVID-19 vom 07.05.2020
|
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich
aufgrund der Coronapandemie COVID-19 (zu folgenden Themen) auf die folgenden Regelungen verständigt
Gemeinsame Erklärung
|
![]() |
||||||||||||||||||
Informationen Zahnärzte Saarland
|
||||||||||||||||||
|
![]() |
PRESSEINFORMATION
|
Die saarländische Zahnärzteschaft sieht sich verpflichtet, unseren Mitmenschen, unseren Patientinnen und Patienten,
auch in Krisenzeiten beizustehen und sie zu behandeln, so gut es uns möglich ist. Die aktuell durch das Virus SARS-CoV2
ausgelöste Krise hat zwischenzeitlich alle Bereiche des Gesundheitswesens und des übrigen öffentlichen Lebens erfasst
und verlangt uns äußerste Anstrengungen als Gesellschaft ab.
vollständiger InhaltSelbstverständlich... |
![]() |
Coronavirus: Gesicherte Informationen für Praxen, Patienten und Fachleute
|
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus – weltweit, aber auch in Deutschland – hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) auf ihrer Website gesicherte
Informationen zu dem Thema für zahnärztliche Praxen, Patienten und medizinische Fachleute zusammengetragen. Unter www.kzbv.de/coronavirus sind unter anderem aktuelle
Hinweise und Publikationen des Robert Koch-Instituts (RKI) sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verlinkt, darunter auch das
Praxisplakat "Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps". Die Zusammenstellung der KZBV wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
Weitere Informationen (Bundesminsterium)Das Robert Koch-Institut (RKI) informiert mit einer Orienterungshilfe für Ärztinnen und Ärzte. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Bundesminsteriums für Gesundheit. Die Bundeszahnärztekammer informiert zum Thema Risikomanagement in Zahnarztpraxen |
Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland
Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken
Postfach 10 16 61,
66016 Saarbrücken
Telefon: 0681 586080
Telefax: 0681 5860814
Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken
Postfach 10 16 61,
66016 Saarbrücken
Telefon: 0681 586080
Telefax: 0681 5860814
E-Mail: service@kzv-saarland.de | ||
Impressum | Datenschutz | Zahlungsverkehr |
Anfahrt | Startseite | Seite drucken |